Winterberg
Vollzeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird im Fachbereich IV die Stelle Fördermittelmanagement, Dorferneuerung, Städtebauförderung in Voll-/Teilzeit zu besetzen sein.
Bitte tippe auf die entsprechende Schaltfläche, um den Fragenkatalog zu starten.
Gestalte Deinen Arbeitstag mit bis zu 80% Home Office Anteil.
Plane Deine Zukunft in einem krisenfesten Umfeld.
Damit Du alles unter einen Hut bekommst.
Die berufliche Perspektive, wie Du sie willst
Halte Dich fit und nimm an unserem Workout teil.
Wir bieten eine leistungsorientierte Prämie und eine Betriebsrente.
Wir haben ausreichend Mitarbeiterparkplätze in unmittelbarer Nähe.
Wir unterstützen tatkräftig bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung.
Du hast ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld
Gestalte Deinen Arbeitstag mit bis zu 80% Home Office Anteil.
Plane Deine Zukunft in einem krisenfesten Umfeld.
Damit Du alles unter einen Hut bekommst.
Die berufliche Perspektive, wie Du sie willst
Halte Dich fit und nimm an unserem Workout teil.
Wir bieten eine leistungsorientierte Prämie und eine Betriebsrente.
Wir haben ausreichend Mitarbeiterparkplätze in unmittelbarer Nähe.
Wir unterstützen tatkräftig bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung.
Du hast ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld
Fördermittelmanagement: Auswertung öffentlicher Förderprogramme, Aufbau eines Förderscans, allg. Fördermittelakquise (auf für Tochterunternehmen), Mittelabruf, Verwendungsnachweis
Förderprojekte: verwaltungsmäßige Begleitung von Förderprojekten (Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis; aktuell Betreuung Hof- und Fassadenprogramm)
Dorferneuerung: verwaltungsmäßige Abwicklung und Begleitung von Dorferneuerungsmaß-nahmen
Städtebauförderung: verwaltungsmäßige Abwicklung von Städtebauförderungsmaßnahmen incl. Sportstätten
LEADER: Begleitung und Abwicklung von LEADER-Projekten, Zusammenarbeit mit dem LEADER-Regionalmanagement
Straßenbeleuchtung: Betrieb, Erweiterung, Kostenoptimierung, Abrechnung
Bitte tippe auf die entsprechende Schaltfläche, um den Fragenkatalog zu starten.
Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt/in (2. Angestelltenprüfung) bzw. die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen, nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder eine vergleichbare Qualifikation
Zielorientierte Arbeitsweise in der Zusammenarbeit mit allen strategischen Partnern/innen
Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz
Hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Bei Vorliegen der eingruppierungsrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TVöD vorgesehen. Entsprechendes gilt für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 10 LBesG NW).
Bitte tippe auf die entsprechende Schaltfläche, um den Fragenkatalog zu starten.